La Tique
La Tique, Gründer von Cybermusique Potsdam, experimentiert seit 1997 mit verschiedenen Musikstilen und kreiert Electrotechnopop.
Hier gibt’s alle Infos zu den Cybermusique-Künstlern: La Tique, Dyhsen, P_Call and DJ Skywork’r, Øliver Knigge sowie Obsipo and B’incantare.
Das Cybermusique Netlabel besteht aus mehreren DJs und Produzenten. Hier bekommst du einen Überblick über alle Künstler, inklusive früherer Mitglieder des Labels. Am Ende bleiben wir alle eine Familie.
Auf den jeweiligen Seiten gibt’s eine kurze Biografie, Infos zur Karriere, dem Stil und Musikgenre. Dort findest du auch Links zu den Seiten der Künstler.
La Tique, Gründer von Cybermusique Potsdam, experimentiert seit 1997 mit verschiedenen Musikstilen und kreiert Electrotechnopop.
Dört & Häzler, Micha M. und Hardy S., verbinden Melodie und Rhythmus in ihren Sets und Produktionen, beeinflusst von Techno und Harmonie.
Calle, geboren in Meerane, zog nach Berlin. Er begann mit Trance und Progressive, später produzierte er Tech House, Minimal und Techno.
Ron Melton, aus Potsdam, begann 1999 mit Trance und entdeckte 2006 seine Leidenschaft fürs Auflegen. Er produziert emotionale, melodische Electro- und House-Tracks.
Dyhsen, beeinflusst von Giorgio Moroder, Kraftwerk und Depeche Mode, entdeckte 2000 seine Leidenschaft für elektronische Musik. Er mischt Techno und House.
Hardy Es (Häzler) ist Teil der DJ-Kombo Dört & Häzler. Er bietet Musikproduktionen, DJ-Sets und Mixe im Cybermusique-Stil.
DJ Obsipo ist ein Künstler der Cybermusique-Szene, der Mash-Up, Bastard Pop und Electro zu energiegeladenen Sets mischt.
Seit seiner Kindheit von den Rave-Tapes seines Vaters geprägt, entwickelte Peed Neslø eine Leidenschaft für elektronische Musik. Vom schnellen Techno fand er seinen Weg zu Minimal, Tribal und Techhouse.